Skorpions- und Steinfische
(Scorpaenidae)
Weitere Informationen
Bärtige Drachenköpfe machen ihrem Namen alle Ehre, indem sie über zahlreiche ungleichmäßige 'Stoppeln' unter dem Maul verfügen.
Ihre Farbe ist von grau bis rot variabel und passt sich der Umgebung an. So vertraut der Fisch auf seine Tarnung für die Jagd sowie seine giftigen Stacheln für die Verteidigung. Übrigens: Diese Fische können deutlich besser und schneller schwimmen als man ihnen zutraut! Also nicht erschrecken, wenn sich der Fisch plötzlich mit einem explosiven Flossenschlag 'aus dem Staub macht'!
Weitere Informationen
Dass Rotfeuerfische schmerzhaft zustechen können, braucht man keinem Schnorchler oder Taucher explizit zu sagen. Fühlt er sich bedroht, spreizt er seine Stacheln an den Rücken- und Brustflossen deutlich sichtbar ab. Ein Warnzeichen, das man beachten sollte! Wenn nicht, dann kann es sein, dass er vor- oder rückwärts schwimmend zum Angriff übergeht!
Seine attraktives braun- oder rötlich weißes Streifenmuster ist sehr verschieden ausgeprägt. Auffällig sind auch die zahlreichen Punkte an der ansonsten transparenten Schwanzflosse.
Weitere Informationen
Strahlen-Feuerfische unterscheiden sich von ihren häufigeren Verwandten vor allen Dingen durch ihre wesentlich dünneren strahlenförmigen Brust- und Rückenflossen. Außerdem haben diese Tiere eine rötlich braune Grundfarbe, von der sich die weißen Streifen deutlich absetzen. Darüber hinaus bleibt diese Art mit nur bis zu 25 cm deutlich kleiner als Gewöhnliche Rotfeuerfische.