Drückerfische (Balistidae)
5 Ergebnisse
Charakteristisches Merkmal des Weißschwanz-Drückerfisches sind seine blaue Brust sowie sein dicker weißer Rand rund um die Schwanzflosse. Der ansonsten verschieden dunkel bzw. hell braun oder grau gefärbte Fisch verfügt zudem am Übergang zwischen Kopf und Rumpf über einen langen Querstreifen, der sowohl weiß als auch leuchtend gelb sein kann.
Seine hinteren Bauch- und Rückenflossen sind ebenfalls weiß oder gelblich. Seine Brust- und die Schwanzflosse sind gelb oder braun. Am Ansatz des Schwanzes verfügt der Weißschwanz-Drückerfisch wie jeder seiner Verwandtem über kleine Widerhaken, die bei näherem Hinsehen ebenfalls gut sichtbar sind.
Der extravagant gezeichnete Arabische Picasso-Drückerfisch trägt wegen seiner Farbenvielfalt zu Recht den Namen eines Malers. Besonders auffällig sind seine leuchtend blauen Querstreifen im Bereich der Augen sowie am Kopf. Außerdem verfügt der Fisch über dicke leuchtend gelbe Lippen.
Seine Grundfarbe ist hellbraun. Bauchwärts verläuft die Farbe in ein brillantes Weiß. Zudem verlaufen schwarze Quer- und Längsstreifen im Bereich des Kopfes, an den Augen sowie an den weißen Widerhaken am Schwanzansatz.
Rund um die Augen sowie an den schwarzen Bauch- und Rückenflossen vorne ist der Fisch zudem orange gefärbt. Alle übrigen Flossen einschließlich des Schwanzes sind transparent und schimmern gelblich oder bläulich.
Wer dem Riesen-Drückerfisch mal ins Maul geschaut hat, der kann sich vorstellen, dass ein Angriff dieser Species unangenehme Folgen haben kann. Und solche sind in der Tat nicht selten, besonders wenn der Fisch seine Brut verteidigt. Dann heißt es für den Taucher: Nix wie weg, und zu einer Seite aus seinem Revier wegschwimmen! Schließlich wird dieses kräftige Tier bis zu 75 cm lang.
Der hauptsächlich grün-blau-gelbe Fisch verfügt zudem im Gesicht und an den Widerhaken am Schwanz auch über weiße Farbbereiche. Die Flossen sind vornehmlich gelb gefärbt und besitzen breite schwarze Ränder. Schwarze Farbbereiche können zudem auch an den Augen sowie am Bauch vorkommen. Markenzeichen ist auch sein Schwimmstil, bei dem die hinteren Rücken- und Bauchflossen gegengleich hin- und herflattern.
Der Blaustreifen-Drückerfisch versteckt im adulten Stadium seine gelblich-grünen Punkte auf seinem dunkelblauen Untergrund. Im juvenilen Stadium ist seine Grundfarbe deutlich heller, so dass seine Musterung viel mehr zur Geltung kommt. Alle Flossen verfügen über heller blaue Flossenränder. Der Schwanz adulter Tiere ist mondsichelförmig und verfügt über lange dünne Filamente an beiden Enden.
Der Rotzahn-Drückerfisch ist vom Blaustreifen-Drückerfisch auf den ersten Blick nur schwer zu unterscheiden, da beide dunkelblau gefärbt sind. Einige Rotzahn-Drückerfische verfügen über hellere Farbbereiche an den Seiten oder am Kopf. Zwischen Augen und Maul sowie an den Rändern der Flossen können zudem leuchtend blaue Streifen erscheinen. Außerdem verfügt der Fisch über rote Zähne.
Anzeige:
Anzeige: