Weitere Informationen
Der Kometen-Seestern bekam seinen deutschen Namen, weil es zahlreiche Exemplare mit unregelmäßigen Armlängen gibt. Wenn sich die Tiere zur Vermehrung teilen, trennen sie einen Arm ab. Ist der nachwachsende noch recht klein, ähneln die Tiere oft einem Kometen.
Kometen-Seesterne erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm. Ihre Grundfärbung ist cremefarben, gelb, (oliv-)grün oder hellbraun. Der Körper ist mit vielen dunklen oder roten Flecken übersät.
Gewöhnlich haben Kometensterne fünf Arme. Wegen der bereits angesprochenen Teilung kann es jedoch auch Exemplare mit vier, sechs oder gar sieben Armen geben!
Weitere Informationen
Ägyptische Seesterne sind braun, rot, rosa oder orange gefärbt und verfügen über konische Dornen am ganzen Körper. Diese können im gleichen Farbspektrum, aber deutlich heller bis hin zu weißlich gefärbt sein. Zwischen den Dornen sind zudem schwarz umrandete Flecken möglich, die aus der Ferne betrachtet ebenfalls wie Dornen aussehen. Ägyptische Seesterne verfügen über fünf Arme, die im Querschnitt rund geformt sind.